Impressum
Magazin
Blog
About
Kontakt
Editorial
2/2015
standpunktgrau
Dystopie
standpunktgrau offline —
90 Minuten Kamingespräch
Christoph Jacke und Jens Martin Gurr
Dystopie
Ein dringend notwendiger satirischer Blick auf das Jahr 2015
Horst, Hund und Brodt
Utopie
Das transparente Theater
David Weber
Utopie
Fluctuat nec mergitur. Das Radio, seine Schlachten und wieso es nicht untergeht
Christine Ahrends
Editorial
Das Magazin
standpunktgrau
„Ein Pflaster, eine Narbe,
eine Operation“
Eric Jarosinski
Utopie
Eine künstlerische
Annäherung
Katharina Schmitt
Utopie
Theater, ein anderer Raum
Sebastian Kirsch
Utopie
spacing!
Tobias Hartmann
Utopie
Endstation Kultur
Lisa Mrozinski
Utopie
Kino versus Theater
Cathrin Ernst
Utopie
„Das war mein Durchbruch.“
Künstlerinnen und Künstler
Utopie
Gute Kritik? — „Gibt es nicht mehr.“
Gerburg Jahnke im Interview
Utopie
Kochen
wie Picasso
standpunktgrau
Utopie
Wenn ich ehrlich bin,
dann war es wie im Museum
Sophia Hembeck
Dystopie
Eine künstlerische
Annäherung
Katharina Schmitt
Dystopie
Vom Versuch, die Schönheit
in die Politik zu tragen
Daniel Deppe
Dystopie
Die Kultur des tl;dr
(too long; didn’t read)
Anna Aridzanjan
Dystopie
Gastbeitrag:
Ada Blitzkrieg geht nicht ins Theater?!
Ada Blitzkrieg im Interview
Dystopie
Festgefahren zwischen
Untergrund und Opernhaus
Jan Fischer
Dystopie
Die Lange Nacht der Museen
als sinnentleerter Selbstläufer
Christian Saehrendt
Dystopie
„Das war mein Tiefpunkt.“
Künstlerinnen und Künstler
Dystopie
„Das Urheberrecht
ist überholt.“
Wolfgang Ullrich im Interview
Dystopie
Welches Kunstwerk hassen Sie am meisten?
Meinungen und Missmut
Wo sind eigentlich
die ganzen Beuys-Schüler?
standpunktgrau